Aktuelles

 

 

Dem Buchsbaumzünsler auf der Spur

Abiturientin Helen Hauck sichert sich den zweiten Platz beim Bundesfinale von „Jugend forscht“ in der Kategorie Chemie – Forschungsarbeit entstand in Kooperation mit dem Schülerlabor des Fachbereichs Chemie der Universität Konstanz

CHE Hochschulranking

Bestnoten für Konstanzer Studienunterstützung im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) - trotz Pandemie.

Erasmus+: Neue Programmphase gestartet

Die Europäische Kommission hat der Universität Konstanz die „Erasmus Charta für die Hochschulbildung 2021-2027“ verliehen – sozusagen die „Eintrittskarte“ für die Beteiligung am Bildungsprogramm Erasmus+ in den kommenden Jahren.

Schülerinnen bei Jugend Forscht-Wettbewerben erfolgreich

Jugend forscht, der renommierteste Wettbewerb im Bereich eigenständiger Forschungsprojekte von Schüler*innen, findet 2021 zum 56. Mal statt. Der Wettbewerb besteht aus drei Qualifizierungsrunden und erfordert den Sieg in der jeweiligen Kategorie zunächst auf regionaler, dann auf Landesebene, um letztlich auf Bundesebene antreten zu dürfen.

Bereits Ende Februar fand der Regionalwettbewerb Donau-Hegau von Jugend forscht (Altersstufe: 15 bis 21 Jahre) statt. An diesem nahm Vorjahresgewinnerin…

Kunststoffe nachhaltiger recyceln

Chemiker der Universität Konstanz entwickeln ein Verfahren für ein nachhaltigeres Recycling von polyethylenartigen Kunststoffen

Weder flüssig noch fest

Entdeckung von flüssigem Glas wirft Licht auf das alte wissenschaftliche Problem des Glasübergangs: Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universität Konstanz entdeckt einen neuen Aggregatzustand, flüssiges Glas, mit bisher unbekannten Strukturelementen – neue Erkenntnisse über die Eigenschaften von Glas und seine Übergänge.