Aktuelles

 

 

Zweidimensionale Nanopartikel mit großem Potenzial

Wie Katalysatoren und viele andere Nanoplättchen umweltfreundlich aus gut zugänglichen Stoffen und in ausreichenden Mengen hergestellt werden können, beschreibt erstmals ein deutsch-chinesisches Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Konstanz.

Hochbelastbar und biologisch abbaubar

Ein Polyester-Kunststoff mit hoher mechanischer Stabilität, der trotzdem gut recycelt werden kann und sogar kompostierbar ist: Forschende der Universität Konstanz um den Chemiker Stefan Mecking stellen ein neues Material vor.

Doppelter Erfolg in der Prototypenförderung

Chemische Bausteine aus Kunststoffabfällen; Sturzgefahr reduzieren durch virtuelle Orientierungshilfen: Die Konstanzer Chemiker Manuel Häußler und Lukas Odenwald sowie der Konstanzer Sportwissenschaftler Lorenz Assländer erhalten baden-württembergische Prototypenförderung für ihre Transferprojekte „Waste2DCA“ und „Augmented Balance“.

Manuel Häußler erhält Exzellenzpreis der VAA Stiftung

Kunststoffe im geschlossenen Kreislauf recyceln, ohne Qualitätsverlust – nach dem deutschen Studienpreis 2022 der Körber-Stiftung wurde die Forschung des Konstanzer Chemikers Manuel Häußler mit einem weiteren Preis, dem Exzellenzpreis der VAA-Stiftung, ausgezeichnet.

Wir trauern um Noëlle Seyler

Noëlle Seyler studierte bei uns im Studiengang Master Life Science.
Sie verunglückte am 28. Juli und verstarb viel zu früh im Alter von
24 Jahren. Die Fachbereiche Chemie und Biologie werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren.
Ihrer Familie und ihren Freundinnen und Freunden gilt unsere aufrichtige Anteilnahme.