Dr. Sabrina Syskowski


Forschungsinteressen

  • Wirkung von Augmented Realtiy beim naturwissenschaftlichen Experimentieren
  • Eyetracking als Forschungswerkzeug beim (AR-gestüzten) Experimentieren
  • Lehrkräfteprofessionalisierung im Bereich Simulation und Modellierung (AR)

Publikationen

(im Druck)

Syskowski, S.: Lehr-Lern-Labor im Fach Chemie - Entwicklung von Lernumgebungen und Untersuchungen zur Professionalisierung des Lehramtsstudiums. Dissertation (2022)

Syskowski, S. et al.: Bedeutung von Reflexionsbegleitung in Lehr-Lern-Laboren – Vergleichsstudie im Fach Chemie. In S. Habig (Chair), Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik online Jahrestagung 2021.

2021

Syskowski, S. et al.: Selbst entwickeln oder die Umsetzung reflektieren? Ansätze zur Ausgestaltung von Lehr-Lern-Laboren im Vergleich In N. Graulich, M. Kubsch, S. Sorge, J. Arnold, & M. Kubsch (Eds.), Lehrkräftebildung neu gedacht: Ein Praxishandbuch für die Lehre in den Naturwissenschaften und deren Didaktiken

(1st ed., pp. 186–196). Waxmann. doi.org/10.31244/9783830993490

2021

Syskowski, S.: Digitales Lehr-Lern-Labor "makeScience!" der PHKA: Entwicklung hin zu einem digitalen Lehr-Lern-Labor. In N. Graulich, A. Banerji, & J. Huwer (Eds.), Digitalisation in Chemistry Education: Digitales Lehren und Lernen an Hochschule und Schule im Fach Chemie (pp. 71–79). Waxmann Verlag GmbH.

2021

Syskowski, S. et al.: Lehr-Lern-Labor „makeScience!“ und das Interesse von Schüler*innen: Untersuchungen zur Lernumgebung „Donator-Akzeptor-Reaktionen - platziert in Bubble Tea-Bällchen“. CHEMKON, 28.

2020

Syskowski, S. et al.: Lehr-Lern-Labor „makeScience!“. Creative Commons Publikation in Rahmen des LeLa Preises

2020

Syskowski, S., Kunina-Habenicht, O., Ducci, M., & Wagner, I.:  Analyse von Wahrnehmungen des Interesses in einem Lehr-Lern-Labor des Fachs Chemie. In D. Bosse, M. Meier, T. Trefzger, & K. Ziepprecht (Eds.), Lehrerbildung auf dem Prüfstand: 1-2020. Professionalisierung durch Lehr-Lern-Labore in der Lehrerausbildung (pp. 121–138). Verlag Empirische Pädagogik.

2020

Syskowski, S. & Ducci, M.: Kriminallabor PH Karlsruhe – Mord oder doch nur ein Unfall?. MNU Journal, 73 (01.2020), S. 16–24.

2019

Syskowski, S. & Ducci, M.: MINT²KA – Lehr-Lern-Labor „makeScience!“ im Fach Chemie. In: Maurer, Christian, Hrsg. Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Kiel 2018, S. 882–885.

2018

Ducci, M.; Syskowski, S.: Chemische Reaktionen in Bubble-Tea-Bällchen. Chemie in unserer Zeit, 52 (6), S. 70.

2017

Ducci, M.; Syskowski, S. M.: Chemische Chamäleonbällchen - Experimente mit Gasen und Alginatperlen. NiU-Ch (28) 1, S. 28-32.

Curriculum vitae

  • 07/2021 – 06/2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc / Habilitation)
    an der Universität Konstanz, Lehrstuhl für Fachdidaktik der Naturwissenschaften,
    AG Prof. Dr. Johannes Huwer
    angestrebter Abschluss: Habilitation
     
  • 11/2020-07/2021 Lehrerin für Chemie
    am Fichte Gymnasium in Karlsruhe
     
  • 10/2019-07/2021 Lehrbeauftragte
    an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
     
  • 10/2016-06/2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Promotion) 
    an der Pädagogische Hochschule (PH) Karlsruhe (Prof. Dr. M. Ducci)
     
  • 10/2009 bis 09/2016 Studium für das Lehramt an Gymnasien, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (1. Staatsexamen)
     
  • 09/2005 - 06/2008 Technisches Gymnasium, Öhringen 
     

Auszeichnungen

  • 2021 Junior-Fellow der AG DiCE (digitalisation in Chemistry Education) (GDCh-FGCU)
  • 2020 LeLa-Preis, 2. Platz in der Kategorie MINT-Bildung von Lehrkräften für das innovative Lehr-Lern-Labor-Konzept

Mitgliedschaften in Berufsfachgruppen

  • ACS Member (American Chemical Society)
  • Mitglied GDCh Fachgruppe Chemieunterricht (Gesellschaft Deutscher Chemiker)
  • JuniorMitglied AG Digitalisation in CHemistry Edcuation (DiCE)der GDCh Fachgruppe Chemieunterricht 
  • Mitglied GDCP (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und der Physik)
  • Mitglied Lernort Labore – Bundesverband der Schülerlabore
  • Mitglied VCÖ

Herausgebertätigkeiten, Reviewer und Gutachtertätigkeiten

- Reviewerin Chemkon 

Akademische Selbstverwaltung

  • ALW (Ausschuss für Lehre und Weiterbildung)
  • Doktorandensprecherin des Projekts MINT²KA (2016-2020)