Zielsetzung
Im Anorganischen Grundpraktikum II soll, begleitend zur Vorlesung "Chemie der Nichtmetalle" im 4. Semester, das selbstständige, präparative Arbeiten im Syntheselabor vertieft werden. Der Schwerpunkt liegt auf dem Erlernen der Schlenk-Technik, also der Synthese unter Wasser- und Sauerstoffausschluss. Nach der Darstellung eines Gruppenpräparates, bei dem die elementaren Fähigkeiten durch die Assistenten vermittelt werden, müssen dazu fünf (bzw. sechs wenn das Praktikum in Zweiergruppen durchgeführt wird) Präparate mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad synthetisiert werden. Die Reinheit wird anhand physikalischer Charakteristika oder spektroskopischer Methoden belegt, welche von den Studenten eigenständig ausgewertet werden.
Die Präparate gehen über die in der Vorlesung behandelten Nichtmetalle hinaus. Es werden auch Komplexverbindungen der Nebengruppenmetalle und metallorganische Verbindungen dargestellt. Vor allem die Sandwichkomplexe wie Ferrocen oder Cobaltocen eignen sich besonders, um das Arbeiten unter Inertgas und die verschiedenen Reinigungsverfahren zu erlernen.
Ablauf des Praktikums
Start des Praktikums 19.06.2023 Ende des Praktikums 21.07.2023 Praktikumsvorbesprechung Mittwoch 14.06.2023 14.00-15.00 D301 * Sicherheitsbelehrung Donnerstag 15.06.2023 13.30-15.00 M630 * Platzübernahme Montag 19.06.2023 12.00 Laborputz Freitag 21.07.2023 12.30-16.00 Platzabgabe nach Absprache Laborzeit Mo-Do 12.30-18.00 Fr 12.30-17.30
*: verpfichtend
Anleitungen, Skripte und Einteilung
Zum Herunterladen bitte einloggen