Die Studierenden im Masterstudiengang Chemie haben die Möglichkeit, je nach persönlichem Interesse, einen individuellen Studienschwerpunkt zu setzen und ein bestimmtes Kompetenz- und Qualifikationsprofil zu erwerben. Es werden vier Profile angeboten:

• Sustainable Chemistry, Energy and Catalysis

• Physico-Chemical Methods and Theory

• Synthetic Chemistry

• Biomolecular Chemistry

Die Absolventinnen und Absolventen erhalten ein zusätzliches Zertifikat, mit dem das spezielle Qualifikationsprofil bestätigt wird. Es ist auch weiterhin möglich, Chemie ohne Profil zu studieren. Die Bestimmungen der Prüfungsordnung bleiben unberührt.

Wir beraten Sie gerne.

Sustainable Chemistry, Energy and Catalysis

Für das Zertifikat müssen insgesamt 48 ECTS-Punkte in den folgenden Kursen erworben werden:

  •  Advanced Physical Chemistry
  •  Colloidal Metal and Metal-Based Nanomaterials
  •  Current Issues and Methods in Nanoscience
  •  Industrial Chemistry and Renewable Ressources
  •  Metal-Organic Chemistry and Catalysis

Zwei Kurse müssen in der 12-ECTS-Variante absolviert werden.

Nach Rücksprache können thematisch passende Kurse aus anderen Fächern (z.B. Physik) anerkannt werden.

Physico-Chemical Methods and Theory

Für das Zertifikat müssen insgesamt 48 ECTS-Punkte in den folgenden Kursen erworben werden:

  • Advanced Physical Chemistry
  • Biophysical Chemistry
  • Computational Chemistry
  • High-resolution NMR spectroscopy directed to biological and biophysical applications
  • Molecular Spectroscopy
  • Nano Chemistry and Analytics
  • Current Issues and Methods in Nanoscience

Zwei Kurse müssen in der 12-ECTS-Variante absolviert werden. Kurse aus den Bereichen Physik, Mathematik und Informatik können nach Rücksprache anerkannt werden.

Synthetic Chemistry

Für das Zertifikat müssen insgesamt 48 ECTS-Punkte in den folgenden Kursen erworben werden:

  •  Advanced Organic Chemistry
  •  Biopolymer Chemistry
  •  Metal-Organic Chemistry and Catalysis
  •  Organometallic chemistry in the synthesis of complex molecules
  •  Reaction mechanisms of organometallic reactions and their applications
  •  Synthesis and Properties of Functional Materials
  •  Synthesis of natural products and drugs

Zwei Kurse müssen in der 12-ECTS-Variante absolviert werden.

Biomolecular Chemistry

Für das Zertifikat müssen insgesamt 48 ECTS-Punkte in den folgenden Kursen erworben werden:

  •  Advanced Organic Chemistry
  •  Biophysical Chemistry
  •  Biopolymer Chemistry
  •  Computational Chemistry
  •  Gene Expression and Replication
  •  High-resolution NMR spectroscopy directed to biological or biophysical applications
  •  Synthesis of natural products and drugs

Zwei Kurse müssen in der 12-ECTS-Variante absolviert werden. Kurse aus dem Bereich Biologie können nach Rücksprache anerkannt werden.