((c) Catherine Barth, 2021)

„ZuKon 2030 – Für eine nachhaltige Zukunft“ -  Die fiktive Wissenschaftskonferenz „ZuKon 2030“ steht an und Du und sämtliche anderen Wissenschaftler*innen und Spezialist*innen auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit treffen sich, um Herausforderungen und Probleme im Bereich der Nachhaltigkeit zu identifizieren, zu thematisieren und zu diskutieren. Was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich? Was sind die Gefahren und Herausforderungen der Gegenwart? Und was sind diese 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen? Zu der Konferenz werden spannende Gäste eingeladen, die mehr über einzelne Aspekte und ihre Forschung erzählen. Unter anderem auch das Ehepaar Acula, beide prominente Wissenschaftler*innen, die ihre Forschungsergebnisse eigentlich auf der Konferenz vorstellen wollten. Doch sie erscheinen nicht zur Konferenz! Stattdessen übersenden Sie den Wissenschaftler*innen Materialien oder ihre Forschungstagebücher, damit diese die Ergebnisse nachstellen können.

Der Workshop richtet sich insbesondere an Schüler*innen der 8. – 10. Klasse und setzt sich interdisziplinär und in einem ganzeinheitlichen Ansatz mit den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen auseinander. In einzelnen Modulen (Zeitdauer ca. 2-3 Stunden) wird entweder über alle 17 Ziele gesprochen oder einzelne konkrete Nachhaltigkeitsziele in den Blick genommen. Jedes Modul ist als einzelnes, abgeschlossenes Game angelegt - eine spannende Kombination von Rätseln, Experimenten und Forschung erwartet Dich.

Einen Überblick über die bisher entwickelten Module findest Du hier:

„ZuKon 2030“ im Ferienprogramm 2022

In den Oster- und Pfingstferien (19-20.4 bzw. 13.-15.6) bieten wir mehrere Module auf „ZuKon 2030“ im Kinderferienprogramm an. Anmelden kannst Du dich über das Kinderferienprogramm:
Link zu Kinderferienprogramm

„ZuKon 2030“ Real im Winter 2022

An 4 Samstagen im November (5.11., 12.11, 19.11, 26.11) sollen „ZuKon“ als reale kleine Konferenz mit ca. 25 Teilnehmenden durchgeführt werden. Genauere Informationen findest du im Flyer unter "Weitere Informationen und Materialien" (rechts). 

„ZuKon 2030“ als Schülerlabor-To-Go

„ZuKon 2030“ wird auch als Schülerlabor-To-Go-Modells angeboten. Gerne besuchen wir AGs und führen mit Schüler*innen einzelne Module durch.

„ZuKon 2030@Home“

Zurzeit entwickeln wir „ZuKon2030“ als Remote Lab, falls Du zu weit weg wohnst, um real an einer unserer Vor-Ort-Veranstaltungen teilzunehmen. In Kürze werden wir die ersten virtuellen Module hier vorstellen – sei gespannt und schau demnächst wieder vorbei!

„ZuKon 2030“ als Schulklassenbesuch

Die einzelnen Module sind bewusst so gestaltet, dass es Verknüpfungen mit curricularen Inhalten gibt. Gerne können uns daher auch ganze Schulklassen zu einzelnen Modulen besuchen. Melden Sie sich einfach über das Anmeldeformular an: Link

 „ZuKon 2030“ wurde zusammen mit den Projekten „Die grüne Lupe“ und „qualification N“ 2021 mit dem Transferpreis der Universitätsgesellschaften ausgezeichnet:
Das Transferpreisvideo finden Sie hier