
Digitaler Medien im Fach Chemie - eine Toolbox für den Unterricht, Teil 2 24.05.2023
offizielle ZSL Fortbildung
Kurzinfo zur Veranstaltung
Präsentiert werden zunächst didaktische Überlegungen zum Einsatz digitaler Medien im Chemieunterricht (Kurzzusammenfassung des Teil 1 der Fortbildung). Anschließend werden einzelne elaborierte Tools in einem synchronen Workshop vorgestellt, die im Chemieunterricht als Lernwerkzeuge, als Lernbegleiter, als Experimentalwerkzeuge oder auch als Lerngegenstände eingesetzt werden können.
Diese Beispiele sind direkt im Unterricht anwendbar. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf der Anwendung von Augmented Reality (z.B. Reaktionsmechanismen im Leistungsfach mit AR interaktiv unterrichten) und digitaler Messwerterfassung (z.B. pH-, Temperatur-, Leitfähigkeits-, CO2-Konzentrations-, und O2-Konzentrationsmessungen für die Sek 1 und Sek 2) liegen.
Individuelle Coachings
Neben den Hands-On Beispielen werden auch individuelle Coachings angeboten, d.h. wir begleiten Sie bei Fragen, die Sie im Nachgang zur Veranstaltung haben.
Unterrichtsmaterial & Zugangsdaten
- Das Unterrichtsmaterial bekommen Sie zur Veranstaltung
- Die Zugangsdaten zur Veranstlatung erhalten Sie nach der Anmeldung
Anmeldung
Zur Teilnahme an der Fortbildung ist eine Anmeldung erforderlich.
Maximal stehen 20 Plätze zur Verfügung - Die Zulassung erfolgt nach dem Windhundprinzip - die Anmeldefrist ist der 21.05.2023
Melden Sie sich direkt per Mail an und sichern Sie sich Ihren Platz in der Fortbildung: